01-20-2025, 12:26 PM
"Linux-Server haben standardmäßig keine grafische Oberfläche und werden meist über einen SSH-Client (Konsole) verwaltet. Es gibt viele SSH-Clients zur Auswahl – welche nutzt ihr am liebsten? Hier eine kurze Übersicht der bekanntesten und beliebtesten Optionen."
SSH-Client Unterstützte Betriebssysteme Open Source Herunterladen
Kitty Windows, Linux Und Klick mich...
Putty Windows, Linux Und Klick mich...
MobaXterm Windows, Linux Und Klick mich...
SecureCRT Windows, Linux, Mac Nein Klick mich...
mRemoteNG Windows Und Klick mich...
Hier ein kurzes Beispiel:
"IP-Adresse & Zugang:
1. Hier eine kurze Anleitung zur Verbindung mit dem SSH-Client PuTTY:
2. Im Konfigurationsfenster tragt ihr unter 'Hostname' die IP-Adresse des Servers und den SSH-Port (Standard: 22) ein.
Klickt anschließend auf den 'Open'-Button, um die Verbindung herzustellen."
Verwaltung des Servers per SSH
Für eine optimale Nutzung des SSH-Clients ist es unerlässlich, die Grundbefehle zu kennen.
Hier mal eine kleine Auflistung der Grundbefehle...
Account Verwalten
System Vwewalten
Datei Verwaltungen
lsDateien und Ordner im Verzeichnis anzeigenlscdVerzeichnis wechselncd [OPTION] VERZEICHNIScpDateien oder Verzeichnisse kopierencp [OPTIONEN] QUELLE ZIELmvDatei oder Verzeichnis verschiebenmv [OPTION] QUELLE ZIELmkdirNeues Verzeichnis erstellenmkdir [OPTION] VERZEICHNISNAMErmdirExistierendes Verzeichnis entfernenrmdir [OPTION] VERZEICHNISfindDateisystem durchsuchenfind [OPTIONEN] [VERZEICHNIS] [AKTIONEN]grepTextdateien durchsuchengrep [OPTIONEN] SUCHMUSTER [DATEI(EN
Netwerk
Diese nützlichen Befehle sollten euch den Umgang mit SSH erleichtern.
LG
rumpel
SSH-Client Unterstützte Betriebssysteme Open Source Herunterladen
Kitty Windows, Linux Und Klick mich...
Putty Windows, Linux Und Klick mich...
MobaXterm Windows, Linux Und Klick mich...
SecureCRT Windows, Linux, Mac Nein Klick mich...
mRemoteNG Windows Und Klick mich...
Hier ein kurzes Beispiel:
"IP-Adresse & Zugang:
1. Hier eine kurze Anleitung zur Verbindung mit dem SSH-Client PuTTY:
2. Im Konfigurationsfenster tragt ihr unter 'Hostname' die IP-Adresse des Servers und den SSH-Port (Standard: 22) ein.
Klickt anschließend auf den 'Open'-Button, um die Verbindung herzustellen."
Verwaltung des Servers per SSH
Für eine optimale Nutzung des SSH-Clients ist es unerlässlich, die Grundbefehle zu kennen.
Hier mal eine kleine Auflistung der Grundbefehle...
Account Verwalten
Code:
useradd Neuen Benutzer erstellen useradd [options] [username]
usermod Vorhandenen Benutzer bearbeiten usermod [options] [username]
userdel Vorhandenen Benutzer löschen userdel [options] [username]
passwd Passwort eines bestehenden Benutzers ändern passwd [username]
System Vwewalten
Code:
top Übersicht von Auslastung, Prozessen und weiteren Informationen (ähnlich wie der Task-Manager von Windows) top
df Spreicherverbrauch anzeigen (Patition) df -h
du Spreicherverbrauch anzeigen (Verzeichnis) du -sh *
free Speicherauslastung des Systems. Geteilt in RAM und SWAP-Space. free
kill Beendet den Prozess mit der uebergebenen Prozess-ID (PID) kill [ID]
killall Beendet alle Prozesse mit dem uebergebenen Namen killall [name]
mv Verschiebt Dateien in ein anderes Verzeichnis mv sourcepath newPath
mkdir Erstellt einen neuen Ordner mkdir directoryname
service Dienst starten, stoppen, neu starten und Status prüfen service DienstName start/stop/restart/status
reboot System neu starten reboot
Datei Verwaltungen
Code:
ls Dateien und Ordner im Verzeichnis anzeigen ls
cd Verzeichnis wechseln cd [OPTION] VERZEICHNIS
cp Dateien oder Verzeichnisse kopieren cp [OPTIONEN] QUELLE ZIEL
mv Datei oder Verzeichnis verschieben mv [OPTION] QUELLE ZIEL
mkdir Neues Verzeichnis erstellen mkdir [OPTION] VERZEICHNISNAME
rmdir Existierendes Verzeichnis entfernen rmdir [OPTION] VERZEICHNIS
find Dateisystem durchsuchen find [OPTIONEN] [VERZEICHNIS] [AKTIONEN]
grep Textdateien durchsuchen grep [OPTIONEN] SUCHMUSTER [DATEI(EN)]
lsDateien und Ordner im Verzeichnis anzeigenlscdVerzeichnis wechselncd [OPTION] VERZEICHNIScpDateien oder Verzeichnisse kopierencp [OPTIONEN] QUELLE ZIELmvDatei oder Verzeichnis verschiebenmv [OPTION] QUELLE ZIELmkdirNeues Verzeichnis erstellenmkdir [OPTION] VERZEICHNISNAMErmdirExistierendes Verzeichnis entfernenrmdir [OPTION] VERZEICHNISfindDateisystem durchsuchenfind [OPTIONEN] [VERZEICHNIS] [AKTIONEN]grepTextdateien durchsuchengrep [OPTIONEN] SUCHMUSTER [DATEI(EN
Netwerk
Code:
ip Netzwerkschnittstellen abfragen und konfigurieren ip [OPTIONEN] OBJEKT [BEFEHL [ARGUMENTE]]
netstat Status der Netzwerkschnittstellen abfragen netstat [OPTIONEN]
nslookup DNS-Informationen abfragen nslookup
ping Netzverbindung prüfen ping [OPTIONEN] ZIEL
Diese nützlichen Befehle sollten euch den Umgang mit SSH erleichtern.
LG
rumpel
